- Braten
- Bratenm\1.Begehrenswertes;reicherGewinn.DerBratengiltseitlangemalseineBesonderheit,alseineSeltenheitundgaralsSehnsuchtszielarmerLeute.SeitmhdZeit.\2.lohnendesAngriffsziel.Fliegerspr.1939ff.\3.BratenarmerLeute=Geschlechtsverkehr;Kinderzeugen.1800ff.\4.dickerBraten=dickleibigerMensch.1900ff.\5.fetterBraten=a)reicherGewinn;einträglicheErbschaft.19.Jh.–b)Einbruch(Betrug),dersichgelohnthat.1900ff.\6.müderBraten=sportlichUngeübter;schnellErmüdender;schwungloserSoldat.1939ff,sold.\7.zäherBraten=tapferer,unverwüstlicherMensch.Zäh=schwerzuzerkleinern;weiterentwickeltzu»ausdauernd«,»nichtkleinzukriegen«.Sold1939ff.\8.dahastdudenBraten!:=dasUnangenehmeistwieerwarteteingetroffen.1900ff.\9.denBratenaufdemTischhaben=einegesicherteEinnahmehaben.1950ff.————10.jmaufdenBratenkommen=jdsHeimlichkeiten(Ränke)aufdecken.HieristwohlderBrateneinesdurchWildereierworbenenStücksWildgemeint:durchdenGeruchdesBratensverrätsichderDieb.1920ff.\11.denBratenriechen(schmecken,merken)=UngünstigesoderBetrügerischesahnen.DerGeruchdiesesBratensschrecktab.1500ff.\12.demBratennichttrauen=zuverlockendenAnpreisungenkeinZutrauenhaben.DerangeprieseneHasenbratenstammtvielleichtvoneinerKatze,undderHirschbratenistinWirklichkeiteinHammelbraten.1900ff.\13.einenBratenverlieren=abmagern.19.Jh.\14.jmdenBratenversalzen=jdsVorhabenvereiteln;jmeineHoffnungzunichtemachen.1900ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.